Zum Inhalt wechseln
  • Home
  • Blog
  • Aktuelles
  • Themen
    • Kultur & Werte
    • Strategie & Ziele
    • Führung & Leistung
    • Prozesse & Strukturen
    • Ideen & Innovation
    • Konflikte & Veränderung
    • Coaching & Training
    • Vernetzung & Kooperation
  • Profil
    • Leistungen / Formate
    • Kompetenzen / Werte
  • Kontakt
  • Home
  • Blog
  • Aktuelles
  • Themen
    • Kultur & Werte
    • Strategie & Ziele
    • Führung & Leistung
    • Prozesse & Strukturen
    • Ideen & Innovation
    • Konflikte & Veränderung
    • Coaching & Training
    • Vernetzung & Kooperation
  • Profil
    • Leistungen / Formate
    • Kompetenzen / Werte
  • Kontakt

Hartmut Neckel:

Perspektiven des Ideenmanagements – Konzepte, Strategien, Praxisbeispiele

Softcover – ca. 380 Seiten, erschienen 2024
ISBN 978-3-503-23977-1

Erhältlich bei:
Erich Schmidt Verlag
Amazon

Welchen Beitrag zum Unternehmenserfolg kann Ideenmanagement heute leisten, wie lassen sich zeitgemäße Geschäftsmodelle und Strategien dafür entwickeln? Welche Organisationsform des Ideenmanagements ist für das eigene Unternehmen die beste und welche rechtlichen Rahmenbedingungen gilt es zu berücksichtigen?

Antworten auf diese und viele weitere Fragen finden Sie in diesem inspirierenden Buch. Unterlegt mit Daten der größten Benchmark-Studie im deutschsprachigen Raum, zeigen Hartmut Neckel, Peter Koblank und Oliver Reichel-Busch die entscheidenden Erfolgsfaktoren für ein zukunftsfähiges Ideenmanagement:

  • Grundlegende Konzepte für die zentralen Gestaltungsfelder eines Ideenmanagements
  • Praxiserprobte Werkzeuge, mit denen Sie Ideenmanagement als System implementieren und Ideen zum Nutzen des Unternehmens managen
  • Neue Perspektiven, z. B. Impulse aus Hirnforschung und Neurobiologie für die Förderung der Ideenentstehung oder Unterstützung durch Künstliche Intelligenz

Ein ganzheitlicher Ansatz mit vielen Beispielen, Abbildungen und Vorlagen, der den strategischen Rahmen schlüssig mit der operativen Praxis verknüpft.

Das schreibt „mit-unternehmer.com“:

Welches Unternehmen will das nicht, die eigenen Beschäftigten dazu motivieren, innovativ zu werden und ihre Gedanken, Erfindungen, Verbesserungsvorschläge der Firma zur Verfügung zu stellen?

In der Praxis zeigt sich aber immer wieder, dass ein Innovations- oder Ideenmanagement zunächst gut startet, dann aber bald zur Ruhe kommt und kurz danach vollständig einschläft.

Dieses Buch hat das Potenzial, diesen Standardwerdegang des Ideenmanagements zu verändern. Denn hier finden sich zahlreiche Tipps, wie Unternehmen es besser machen können.

Der Aufbau des Werkes ist in seiner Vielschichtigkeit wirklich überzeugend. Viele Aspekte, die mit dem Ideenmanagement verknüpft sind, werden verständlich und praxisorientiert behandelt.

Unser Gesamturteil: herausragend

© 2025 Unternehmensberatung Dr. Neckel

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Home
  • Blog
  • Aktuelles
  • Themen
    • Kultur & Werte
    • Strategie & Ziele
    • Führung & Leistung
    • Prozesse & Strukturen
    • Ideen & Innovation
    • Konflikte & Veränderung
    • Coaching & Training
    • Vernetzung & Kooperation
  • Profil
    • Leistungen / Formate
    • Kompetenzen / Werte
  • Kontakt
Xing Linkedin

Impressum

Datenschutzerklärung